KIW zeichnet sich durch die Verwendung innovativer Technik aus. Unsere Spezialisten entwickeln aber auch, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Kunden, neue technische Lösungen und optimieren technische Anwendungen und Verfahren
Alle bei uns zum Einsatz kommenden Technologien erfüllen höchste Standards hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz, aber auch was den Umweltschutz anbelangt. Wir achten strikt darauf, Schadstoff- und Lärmemissionen auf ein Minimum zu reduzieren.
Luftförderanlagen werden zum Saugen und Blasen trockener, fester, pastöser oder flüssiger Stoffe verwendet. Sie können auch bei Gefahrgut eingesetzt werden.
Fahrzeuge mit Behältern mit einem Fassungsvermögen bis 14,5 m³
Technische Daten | |
---|---|
Bezeichnung | Luftförderanlage |
Typ | z. B. BlowVac 8200 TG |
Leistung | bis 8.200 m3/h 900 mbar |
Kesselvolumen | bis 14,5 m3 |
Austrag | Kippen, Verblasen oder Big-Bag |
Technische Daten | |
---|---|
Bezeichnung | Luftförderanlage elektrisch |
Luftfördermenge (max. Vakuumpumpe) | 6000 m3/hHEB |
Elektromotor | 160 KW |
Sammelkapazität ca. | 4,4/7,0 m3/to |
Betriebsspannung | 400/50 V/Hz |
Antrieb | elektrisch |
Schallpegel in 7 m Abstand ca. (Durchschnittswert) | < 79 dB(A) |
Mit leistungsstarker Drucklufttechnik werden Sandstrahlarbeiten mittels Schlackegranulat, Glasperlen oder Korund betrieben sowie für den Einsatz von Druckluftwerkzeugen.
Mobiler Druckluftkompressor für den Einsatz beim Kunden vor Ort
Technische Daten | |
---|---|
Bezeichnung | Hochdruckkompressor mit Zubehör und Strahlequipment |
Leistung | 10 – 30 m3/min, 12 bar |
Antrieb | Diesel oder elektrisch |
Transport | Anhänger |
Zur Erzeugung eines Hochdruck-Wasserstrahls setzen wir bei KIW unterschiedliche Hochdruckpumpen- und Aufbautypen ein.
Technische Daten | |
---|---|
Bezeichnung | Hochdruckpumpe |
Leistung | max. 650 l/min, max. 2.500 bar |
Antrieb | Diesel oder elektrisch |
Transport | BDF-Wechselsystem, Anhänger |
Mit einer Entstaubungsanlage reinigt man staubhaltige Abgas- oder Abluftströme insbesondere in Verbrennungs- und Industrieanlagen. Erst nach der Entstaubung dürfen die Gase in die Abluft entlassen werden.
Elektrisch betriebene Entstaubungsanlage zur Absaugung von staubhaltigen Abluftströmen mit Filterung der Abluft und automatischem Staubaustrag
Technische Daten | |
---|---|
Bezeichnung | Entstaubungsanlage |
Antrieb | elektrisch |
Volumenstrom | 0 – 35.000 m3/h |
Differenzdruck | 0 – 5.000 Pa |
Motorleistung | 55 kW |
Stromanschluss | 400 V 63/125 A |
Reststaub | 1 mg/m3 |